Neues Studio

ja, Ihr habt richtig gelesen. Wir werden ein neues Studio haben und wir freuen uns das nach langer Planungszeit mit Euch zu teilen.
In den letzten Monaten ist viel passiert, wir haben eine neue Webseite, wir haben das Sommerspecial auf den Weg gebracht, wir haben am Logo gearbeitet und wir erweitern unser TrainerInnen -Team.

Wir planen aktuell zum 01. September 2021 in unserem neuen Studio mit dem regulären Trainingsbetrieb zu starten. Wir sind dann unter folgender Adresse zu erreichen:

Rendsburger Straße 109
24340 Eckernförde

 

Was erwartet euch?

Wir werden neben einer größeren Trainingsfläche zusätzlich zu dem was immer schon da war, zukünftig auch 6 Sandsäcke für das Training nutzen können. Ferner werden wir eine Klimmzugstange und weitere Trainingsmöglichkeiten für den Bereich Fitness geschaffen.

Der Communitygedanke ist uns wichtig, aus dem Grund werden wir einen Tresen für Getränke und kleine Snacks haben, sowie einen Aussenbereich zum verweilen und schnacken.

Unser Fokus liegt auf dem Training und den damit verbunden Arbeiten. Umkleiden, Duschen und sanitäre Anlagen, sowie der Boden, die Matten und sichere Verkleidungen der Pfeiler, uvm.. Wir sind zuversichtlich das wir bis Ende diesen Jahres alle Fitnessgeräte komplett haben.

Im September starten wir wieder mit einem Angebot für Kids und Jugendliche. „ein Selbstbehauptungs und Selebstverteidigungstraining anbieten.

Neben den bekannten Trainern, Andree, Richie, Dennis, Sascha, Stefan und Marco möchten wir Euch zwei neue im Team North-BEAST vorstellen.

 

Micha beschäftigt sich schon seit seinem elften Lebensjahr mit Kampfsport.

Vom Jiu Jitsu ca. sieben Jahre, übers Boxen, Karate und Kickboxen, lernte er das Muay Thai/Thaiboxen 1989 beim Muay Thai Bund       Deutschland kennen.Sein Erfahrungsschatz, komplettiert durch bestrittene Wettkämpfe, viel Schweiß und Training, spiegeln sich in zahlreichen gewonnenen Titeln und Kämpfen seiner Schützlinge wider.

Qualifikationen und Kampfsportart:

MTBD • IFMA • WMC • WFCA
Kampf und Punktrichter – Amateur & Profi
Trainer B-Lizenz
Thaiboxen
Kickboxen
K-1

 

Anneke hat langjährige Erfahrungen im Bereich Kinderbetreuung, Selbstverteidigung und bildet sich stetig im Bereich Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Kinder fort. Privat ist Anneke Mutter von zwei Kindern, die weiß wie wichtig
es ist Kindern Selbstbewusstsein und Sicherheit mit auf den Weg zu geben.

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns nach so langer Zeit endlich wieder ein reguläres Training anbieten zu können. Wir feilen noch am Trainingsplan, es wird ähnlich dem sein was Ihr schon kennt.  Auch im Umfang soll sich nichts ändern.

Ab September werden wir von eurem Konto den gewohnten Mitgliedsbeitrag einziehen und freuen uns auf regen Zulauf zum Training.

Wie einige schon wissen, haben wir seit geraumer Zeit in Kiel die Möglichkeit im Boxzentrum-Kiel immer Mittwochs von 18-19 Uhr Mix-Fight zu trainieren.
Ab September bekommen wir nun eine zweite Stunde dazu. Montags bieten wir dann ebenfalls von 18-19 Uhr Mix.Fight an.


Zum Schluss möchten wir auf die Aktuelle Lage zum Thema Corona hinweisen. Es gilt eine landesweite Inzidenz, nicht die Inzidenz auf Kreisebene.

Hier gilt die Testpflicht

Alle Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen ab dem 23. August einen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) für folgende Bereiche vorlegen:

  • Besuche in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  • Innengastronomie
  • Teilnahme an Veranstaltungen und Festen in Innenräumen
  • Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen (z. B. Friseur, Kosmetik, Körperpflege)
  • Sport in Innenbereichen (z.B. in Fitness-Studios, Schwimmbädern oder Sporthallen)
  • Beherbergung (Test bei Anreise und zwei Mal pro Woche während des Aufenthalts)
  • Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Einrichtungen außerschulischer Bildung

Ausnahmen

Die 3G-Regelung gilt nicht für Teilnehmer:innen von Versammlungen, Gottesdiensten sowie für Besucher:innen von Bibliotheken. Auch von der 3G-Regelung ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres sowie Schüler:innen unter 18 Jahren, die regulär zweimal pro Woche in der Schule getestet werden.

Zurück